Achtsamkeit

Achtsamkeit zu entwickeln und zu praktizieren ist nach meiner Auffassung eine Kernaufgabe innerhalb und außerhalb meiner Praxis.
Wenn wir achtsam mit uns selbst umgehen, haben wir die Möglichkeit leicht eine stimmige Perspektive für unser Wohlergehen zu entwickeln. Gleichzeitig werden wir, wenn wir uns selbst gegenüber achtsamer sind, auch achtsamer mit anderen Menschen umgehen, was Zufriedenheit und Gesundheit fördert.
Deshalb haben Maßnahmen zur Achtsamkeit in meiner Praxis für systemische Physiotherapie einen festen Platz.

Ablauf:
Ich mache ausschließlich Einzeltermine, da ich so am besten Ihre individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten am besten berücksichtigen kann.

In einem ausführlichen Erstgespräch werden Ihre Bedürfnisse, Ihre Ressourcen und das mögliche Vorgehen erörtert und festgehalten.

Bei Bedarf werden durch eine körperliche Untersuchung  Hypothesen aus dem Erstgespräch überprüft, Bewegungsfunktionen getestet und mögliche Kontraindikationen und Einschränkungen berücksichtigt. Weiterhin wird erprobt, auf welche sensorischen Reize Ihr Organismus wirksam anspricht.
Gemäß Ihrem Bedarf wird im Folgenden ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser kann umfassen:

  • Unterweisung in spezifischer Selbstbehandlung
  • Behandlung durch meine Hände in meiner Praxis
  • Erstellen von sensorischen Wirkkraftverstärkern wie beispielsweise individuelle Übungs-CDs und Tipps in deren Anwendung
  • Erlernen und Üben von Entspannungs-und Achtsamkeitstechniken in meiner Praxis
  • Evaluation des Erreichten und gegebenenfalls Überarbeitung der Ziele in regelmäßigen Abständen
SPEZIELLE ANGEBOTE