Trainingsangebot Beckenboden – Tragendes Element
Eine gute Funktion des Beckenbodens hat positive Auswirkungen auf viele Bereiche des Körpers und damit auf das körperliche Befinden im Alltag, wie Rückenbeweglichkeit und Körperspannung, innere Organfunktion und Sexualität. Die Beckenbodenmuskulatur lässt sich wie jede andere Muskulatur trainieren – und zwar am besten, bevor Probleme wie Blasenschwäche, Inkontinenz, Rückenschmerzen oder Gebärmutter-Senkungen entstehen.
Wesentliche Aspekte aus dem Tanzberger-Konzept sind Bestandteil meines Beckenbodentrainings.
Beckenbodentraining für Frauen
Der Beckenboden hat zusammen mit den Bauch- und Rückenmuskeln eine ganz wesentliche Funktion in der Stabilität und Bewegung des weiblichen Körpers.
Beckenbodentraining: Basis-Abonnement für 3 Individualtermine nach Vereinbarung à 60 Minuten
Kosten: Gesamt 240 €
Aufbau-Abonnement nach Rücksprache
Viele Frauen haben die Disposition eines weichen Beckenbodens: Sei es durch die Geburt von Kindern, sei es durch weiches Bindegewebe oder nach Operationen. Häufig sind diese Phänomene von Harninkontinenz begleitet. Das muss nicht sein. Die Beckenbodenmuskulatur lässt sich sehr gut trainieren und Kontinenz günstig beeinflussen. Der Beckenboden steht über muskuläre, nervale und emotionale Aspekte mit dem restlichen Organismus vielfältig in Wechselbeziehung. Über diese Wechselbeziehung können auf einfache Weise direkt und indirekt nicht nur die Funktion im Beckenbodenbereich verbessert, sondern auch global das Wohlbefinden im gesamten Organismus positiv beeinflusst werden.
Inhalt: In 3 Behandlungseinheiten à 60 min erhalten Sie Informationen über Anatomie und Funktionsweise dieses wichtigen Bereichs. Sie lernen individuell auf Sie abgestimmt einfache und wirksame Maßnahmen, die Sie im Alltag unauffällig durchführen können, mit denen Sie effektiv Ihren Beckenboden und seine Funktion harmonisieren.